Der Klassiker: Vanillekipferl

Kein österreichisches Weihnachtsfest wäre vollständig ohne Vanillekipferl. Diese kleinen, hörnchenförmigen Kekse, reich an Butter und umhüllt von einer zarten Schicht Vanillezucker, sind ein Muss in jeder Keksdose. Ihr buttriger Geschmack und die zarte Krümeligkeit machen sie zum perfekten Begleiter für einen heißen Glühwein oder Punsch.

Linzer Augen: Ein Fest für die Sinne

Die Linzer Augen sind eine weitere Spezialität der österreichischen Weihnachtsbäckerei. Diese aus Linz stammenden Kekse bestehen aus einem Mürbeteig, der mit einer Schicht Marmelade zusammengehalten wird. Die typische Lochung in der Mitte des oberen Kekses lässt die Marmelade durchscheinen und macht das Gebäck zu einem wahren Fest für die Augen und den Gaumen.

Weihnachtsgans: Ein festliches Mahl

Die Weihnachtsgans ist ein traditionelles Hauptgericht in vielen österreichischen Haushalten. Langsam gebraten, mit einer Füllung aus Äpfeln, Maronen und Gewürzen, ist die Gans ein wahrhaft festliches Mahl. Serviert mit Rotkraut und Knödeln, ist sie das Herzstück des Weihnachtsessens und bringt die ganze Familie am Tisch zusammen.

Zimtsterne: Zum Träumen süß

Zimtsterne sind ein weiterer Höhepunkt der Weihnachtszeit. Diese sternförmigen Kekse, reich an gemahlenen Nüssen und Zimt, bedeckt mit einer glänzenden Schicht Eiweißglasur, sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Nase. Ihr intensives Aroma nach Zimt und Nüssen erfüllt die Küche mit weihnachtlicher Wärme.

Fazit

Die österreichische Weihnachtsküche bietet eine Vielzahl an traditionellen Gerichten und Gebäcken, die die Feiertage zu einem wahren Genuss machen. Ob süß oder herzhaft, jedes Rezept erzählt eine Geschichte und trägt die Wärme der Feiertage in sich. Probieren Sie diese Köstlichkeiten aus und lassen Sie sich von den Geschmäckern und Düften verzaubern, die Weihnachten in Österreich so besonders machen.